3.8 Engagement in nachhaltigen SektorinitiativenLernplan

Inhalte
Wie können Unternehmen einer Branche ihr Nachhaltigkeitsengagement bündeln, um gemeinsam von Synergieeffekten für ihre Lieferkette zu profitieren? Erfahren Sie, was gute Initiativen auszeichnet und was Sie in der Zusammenarbeit beachten sollten.

In diesem Modul wird auf die folgenden Inhalte eingegangen:

Die Erwartungen der Stakeholder
  • Vielfältige Erwartungen mit angemessenen Antworten: Regierungen, Finanzmärkte, Geschäftspartner, Verbraucher, NGOs und Zivilgesellschaft
  • Von der Kontrolle zu "Gemeinsamen Werten"
  • Vorteile der sektoralen Ansätze
Nachhaltigkeitsinitiativen - eingestuft nach Transparenz und Eigenverantwortung
  • Nachhaltigkeitsinitiativen - Rangfolge nach Transparenz und Eigenverantwortung
  • Stakeholder Einbindung (indikativ) und nach Business Case Orientierung und Engagement
Wie man Labels, Zertifikate und Nachhaltigkeitsinitiativen erkennt, bewertet und vergleicht
  • Wie man Labels, Zertifikate und Nachhaltigkeitsinitiativen identifiziert, bewertet und vergleicht - Standards Map von ITC
  • Gesamtübersicht sowie Unterteilung der Bewertung in Umwelt, Soziales, Governance
  • Bewertung von Standards im Bereich Textil
  • Erste Schritte zu einer neuen Business-Initiative: Analyse, Austausch, Anfangen
  • Nachhaltige Lieferketten - mögliche Aufgaben für Unternehmensverbände
  • Best Practice

Kursprachen: Deutsch, Englisch (optional mit Mandarin Untertiteln)

课程语言:德语、 英语、 英语发音中文字幕
Allgemein
Produkttyp Seminar
Lerndauer 41 Minuten
Preis 160,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an:
  • CPOs und Einkaufsverantwortliche
  • CSR Professionals
  • Lieferanten von Waren und Dienstleistungen
  • Strategische Einkäufer und Category Manager
  • Operative Einkäufer und Lieferantenmanager
Lernziele
Nach Abschluss dieser Schulung werden die TeilnehmerInnen:
  • Die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit vorwettbewerblichen Nachhaltigkeitsinitiativen verstehen und können je nach angestrebtem Grad der Kooperation passende Maßnahmen zuweisen
  • In der Lage sein, die Strenge und Glaubwürdigkeit bestehender sektoraler Nachhaltigkeitsinitiativen zu bewerten
  • Die ersten Schritte kennen, die notwendig sind, um eine sektorale Initiative zu schaffen oder die richtige Geschäftsinitiative für eigene Zwecke auszuwählen
Bewertungen
5.0 von 5 Sterne
1 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Kontakt
Trainer
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Prüfungsordnung 52,6 KB
Examination Regulations 47,3 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.