2.1 Business Case Nachhaltige BeschaffungLernplan

Inhalte
Wie kann der Einkauf mit einer nachhaltigen Beschaffung Werte generieren? Gibt es einen Business Case für eine nachhaltige Beschaffung? Die Frage aller Fragen wird in diesem Modul beantwortet und ebenso, warum Compliance zur Stolperfalle werden kann.

In diesem Modul wird auf die folgenden Inhalte eingegangen:


Gründe und Nutzen von Investitionen in verantwortungsvolle Lieferketten
  • Viele Gründe für verantwortungsvolle Lieferketten - Branchenbeispiele: Bekleidungsindustrie, Verkehrsindustrie, Unterhaltungselektronik sowie industrieübergreifend
  • Nachhaltige Lieferketten als Investition
  • Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit: Ganzheitliche Wertebetrachtung
  • Gewichtung der Nachhaltigkeitsargumente an drei Beispielen der Bekleidungsindustrie: Arbeitskleidung, Bettzeug für Krankenhäuser und Hotels sowie Mode für Endkundinnen
Einhaltung der Vorschriften (Compliance)
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement - noch in den Anfängen
  • Verbesserungen - eher auf der Output- als auf der Wirkungsebene
  • Bereiche, die von nachhaltiger Beschaffung profitieren: Investoren, Supply Chain, Verkauf, Vermarktung, Human Resources
  • Die Compliance-Falle
Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Lieferketten
  • Strategische Wege zu einem ganzheitlichen Ansatz
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit der Lieferketten
  • Nachhaltigkeit als Teil der Digitalisierung der Lieferketten-Steuerung
  • Best Practice Beisipiele

Kursprachen: Deutsch, Englisch (optional mit Mandarin Untertiteln)

课程语言:德语、 英语、 英语发音中文字幕
Allgemein
Produkttyp Seminar
Lerndauer 34 Minuten
Preis 160,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an:
  • CPOs und Einkaufsverantwortliche
  • CSR Professionals
  • Lieferanten von Waren und Dienstleistungen
  • Strategische Einkäufer und Category Manager
Lernziele
Nach Abschluss dieser Schulung werden die TeilnehmerInnen:
  • Nachhaltigkeit als eine Investition verstehen, die Unternehmenswert schafft
  • Den Begriff "Compliance Falle" kennen und erkennen, dass sich Investitionen in die Nachhaltigkeit auszahlen
  • Die strategischen Wege zu einem ganzheitlichen Ansatz und die Bedeutung der Legitimation verstehen sowie ihre eigene Geschäftsstrategie reflektieren
Bewertungen
0.0 von 5 Sterne
0 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Kontakt
Trainer
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Prüfungsordnung 52,6 KB
Examination Regulations 47,3 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.