1.1 Einführung in nachhaltige Beschaffung und neue GeschäftsmodelleLernplan

Inhalte
Worum geht es bei einer nachhaltigen Beschaffung und wie beeinflusst unser Wirtschaftssystem unsere Einkaufsentscheidungen. Wie können wir uns resilienter und zukunftsfähiger aufstellen? Eine kurzweilige Diskussion zwischen Theorie und Praxis dient als Ausgangspunkt unserer Trainingsreihe. 

In diesem Modul wird auf die folgenden Inhalte eingegangen:

Ein neues Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften 
  • Das mechanistische Weltbild und die unsichtbare Hand nach Adam Smith
  • Eine ganzheitliche Weltanschauung basierend auf der Systemtheorie
  • Wirtschaftliche Entwicklung; Von linear zu regenerativ
  • Wirtschaft neu denken!
  • Beschaffung ist das fehlende Glied einer nachhaltigen Lieferkette
Warum muß ein Unternehmen im Bereich Einkauf nachhaltig handeln?
  • Investor, Wegbereiter und Innovator - verschiedene Unternehmenstypen und deren Nachhaltigkeitsmotive, Ableitungen für die Fokussierung im nachhaltigen Beschaffungsprozess
Verstehen Sie Ihre vorgelagerten Lieferkette - eine Frage der Transparenz?
  • Die Wertschöpfungsstufen in der Lieferkette zweier ausgewählter Branchen und ihre ökologischen Auswirkungen auf Treibhausgase, Luftverschmutzung, Wasserverbrauch und Landnutzung
  • Rahmenwerk für Nachhaltige Beschaffung: Reifegradstufen auf den Ebenen Menschen, Politik/Strategie & Kommunikation, Beschaffungsprozess, Einbindung von Zulieferern und Messung & Ergebnisse
Nehmen Sie ihre Lieferanten auf diesem Weg mit?
  • Die vier Stufen des nachhaltigen Beschaffungs-Prozessmodells
  • Die Basis schaffen und den Beschaffungsprozess um nachhaltige Aspekte erweitern
  • Change-Management am Beispiel des Behaviour-Change-Modell
  • Praktische Ansätze für ein nachhaltiges Lieferantenmanagement
  • Lieferantenauswahl unter Einbindung der SDGs (UN-Nachhaltigkeitsziele)
  • Das Haus des Nachhaltigen Lieferantenmanagement inkl. Praxisbeispiel REWE
  • Aufbau eines nachhaltigen Lieferantenmanagements anhand des allgemeinen Supplier Relationship Modells
  • Lieferantenbewertung am Beispiel von Innogy

Kursprachen: Deutsch, Englisch (optional mit Mandarin Untertiteln)

课程语言:德语、 英语、 英语发音中文字幕
Allgemein
Produkttyp Seminar
Lerndauer 64 Minuten
Preis 160,50 EUR (inkl. 7% MwSt.)
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an:
  • CPOs und Einkaufsverantwortliche
  • CSR Professionals
  • Lieferanten von Waren und Dienstleistungen
  • Strategische Einkäufer und Category Manager
  • Operative Einkäufer und Lieferantenmanager
Lernziele
Nach Abschluss dieser Schulung werden die TeilnehmerInnen:
  • Die Relevanz einer ganzheitlichen Weltanschauung und ihre Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung verstehen
  • Argumentieren können, warum in seinem Unternehmen nachhaltiges Handeln im Einkauf notwendig ist
  • Die Bedeutung von Transparenz in seinen vorgelagerten Lieferketten erkennen
  • Die vier grundlegenden Prozessschritte, um strukturiert eine nachhaltige Beschaffung in seinem Unternehmen einzuführen verstehen
Bewertungen
4.5 von 5 Sterne
2 Bewertungen
noch keine Kommentare vorhanden
Kontakt
Trainer
Dokumente
  Dateityp
Dokumentname
Dateigröße
 
Prüfungsordnung 52,6 KB
Examination Regulations 47,3 KB
Anzahl Einträge in dieser Liste: 2
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.